Wandelbar Festival 2023
Im April 2023 sind wir wieder mit euch durch Olten gewandelt:
1 Abend, sieben Acts und sechs Locations! Wir feierten, tanzten und lauschten wir im Grogg und Riva, in der Schlosserei by Aaria, im Magazin, in der Garage 8 und im Terminus Club - wetterbedingt diesmal nicht vor dem Gryffe.
Wir danken allen, die auch dieses Jahr ein Teil des Wandelbar Festivals waren!
Ein Rückblick
2023 war auch das Team von Salient Media auf dem Wandelbar Festival unterwegs. Mit der Kamera hielten sie die Konzerte mit den wunderbaren Acts und den Locations, und auch die schönen Momente zwischendurch fest. Das Ergebnis: Ein Aftermovie, um noch einmal virtuell einzutauchen!
Das war das Programm 2023
balz okay
17.00-17.45 Uhr Café Grogg Olten
balz okay besingt die Steingarten-Romantik. Eine wohldosierte Prise Poesie bringt die triste Wohlstandsverödung wunderbar zur Geltung. balz wandert genussvoll auf dem Grat zwischen tiefer Melancholie und absurder Komik. Er spürt den sorgsam verpackten Schmerz der Schweizer Seele auf, um ihn mit seinem lakonischen Humor zielsicher freizusetzen.
Eli Wolff
18.00-18.45 Uhr Riva Café & Wine Bar Olten
Nachdem Eli Wolff einigen Jahre Solo auf regionalen Bühnen unterwegs war, spielt sie am Wandelbar Festival ihr erstes Konzert mit Band Stilistisch vielseitig erzählt sie in jedem Song eine eigene Geschichte: aus der Perspektive anderer oder aus eigener Sicht: ihre Stimme führt als roter Faden durch das Programm.
DANA
19.00-19.45 Uhr Schlosserei by Aaria
DANAs Debütalbum ist die musikalische Fortsetzung eines «PS:». Einige Stücke sind so intim, so ungefiltert traurig, als seien sie in langen Stunden tiefster Nacht beim Tagebuch schreiben entstanden. Andere Songs wiederum tönen so unbändig lebensfroh wie das laute Lachen ihrer Komponistin. In ihrer Musik umhüllt DANA diese beiden Seiten mit ihrer samtenen Stimme und verschmilzt sie zu einem überaus berührenden Ganzen.
Monte Mai
20.00-20.45 Uhr Magazin Olten
Monte Mai ist ein Avant-Pop-Trio aus Lugano und hat kürzlich ihr Debut Album «Eye Sea Double» veröffentlicht. Gegründet wurde es 2020 von der Sängerin Anaïs Schmidt (Grenada), dem Sänger und Gitarrenzauberer Fabio Pinto (Schweiz) und dem Bassisten Fabio Besomi (Schweiz). Diese einzigartige Begegnung zwischen Schweizer Präzision und karibischer Freschezza findet in der Musik von Monte Mai ihren Widerhall. Eine gekonnte Mischung aus ausgedehnten Melodien, engelsgleichen Stimmen und druckvollen elektronischen Beats wird in purer Harmonie dargestellt. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Mensch und elektronischer Seele. Die Komposition und Produktion ist verblüffend genau und wunderbar unvorhersehbar, da sie mit Erfindungsreichtum und Blüte von minimalistischen bis hin zu überladenen Klanglandschaften schwankt.
Dog Daughterz
21.00-21.45 Uhr Garage 8 Olten
Die junge, vierköpfige Band Dog Daughterz aus Bern und Olten, formte sich im Jahr 2018 und entwickelte seit damals ihren Sound weiter. Während zu Beginn vor allem Punk- und Garage-Rock als Referenzen galten, tauchten die vier immer mehr in experimentelle musikalische Sphären ein und bezeichnen ihren Sound heute als eine spontane Mischung zwischen Stoner-, Grunge- und Alternative-Rock mit einer Prise Post-Rock. Dabei heisst die Devise: viel Fuzz, viel Delay und eine herrlich verruchte Stimme, die sagt, was sie denkt.
Marlin
22.00-22.45 Uhr Schlosserei by Aaria
Marlin (RnB/Pop) - musikalisch, inspiriert und leidenschaftlich. Die Sängerin und Songwriterin aus dem Aargau lebt kulturelle Diversität in ihrer Musik. Kein Wunder gehen ihre Songs unter die Haut und animieren zum Tanzen, arbeitet sie doch mit Produzenten wie Gabiga und Mvkvveli. Ihre erste Single „More“ erreichte auf Anhieb Airplays auf diversen Indieradios. Prägenden Einfluss auf ihr musikalisches Schaffen haben vor allem RnB und Soul. Sie begeistert sich jedoch auch für Genres wie Pop und Afro. Ihr grösstes Vorbild ist Jorja Smith.
Nathalie Froehlich
23.00-23.45 Uhr Terminus Club
Nathalie Froehlich hat eine aussergewöhnliche Präsenz. Sie kommt direkt von den Rave-Partys und bereitet eine energiegeladene Live-Show vor, die Break, Bass, verrückte Rhythmen und Hip-Hop vermischt und einer After-Party würdig ist, die man nicht mehr verlassen möchte. Es wird heiß hergehen, wer hat die Nummer der Feuerwehr?
Ein Rückblick in Bildern
Unsere Fotograf:innen Talitha Violetta und Claude Hurni haben das Wandelbar Festival 2023 für uns mit der Kamera begleitet und ermöglichen auch jetzt noch eine kleine digitale Tour: